
Einradler werden zum 150. Geburtstag der TSGE sehr kreativ
Unser Verein feiert im Jahr 2024 seinen 150. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überlegten sich die Einrad-Übungsleiter etwas ganz besonderes.
Viele Spiele und Aufgaben wurden etwas umgebaut, sodass man diese mit dem Einrad fahrend, oder dem Einrad tragend bewältigen musste. Hauptsache, es macht Spaß und auch die Zuschauer können anfeuern und mitfiebern.
Ende September gab es die Möglichkeit sich zur Einrad-Spaß-Olympiade anzumelden. Auch Ehemalige der Abteilung, waren herzlich dazu eingeladen.
Es gab unzählige Aufgaben in verschiedenen Könner-Stufen, die natürlich auch ganz toll prämiert wurden. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und die besten drei der verschiedenen Könner-Stufen erhielten zusätzlich noch Medaillen und tolle Preise.
Auch ehemalige Übungsleiter, und der TSGE-Vorstand, fanden den Weg an diesem besonderen Tag zu uns in die Ballsporthalle. Eine große Aktion mit ganz vielen tollen Menschen, die sogar noch für das leibliche Wohl sorgten.
20 Stunden Einrad-Freizeit mit über 20 Teilnehmern
Am 13.9.24 trafen sich über 20 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer zur diesjährigen Einrad-Freizeit, mit Übernachtung, in der Ballsporthalle. Beginnend mit einem Riesenbettenlager-Aufbau, weiter mit tollen Spielen, begann diese Freizeit sehr aktiv. Nach dem Abendessen, als es draußen schon dunkel war, ging es noch einmal raus, zur Taschenlampen-Nachtwanderung. Nach fast einer Stunde ging es zurück in die Halle, und jeder bereitete sich aufs schlafen vor. Aber so schnell sagen wir natürlich nicht gute Nacht. Es ging über zur Movie-Time. Mit „Raus aus dem Teich“ ging es langsam ins Reich der Träume. Unsere großen Teilnehmer schliefen als erste. Weit nach Mitternacht schliefen dann alle. Aber sehr früh am Morgen waren auch die ersten wieder wach. Teilweise setzte man sich schon direkt wieder aufs Einrad, obwohl einige noch schliefen und es draußen noch gar nicht richtig hell war.
Mit einem sehr reichhaltigen Frühstück gestärkt wurde ganz schnell die Halle aufgeräumt. Für die jüngeren hieß es dann, raus aus der Halle. Ein kleiner Ausflug zum benachbarten Limes-Spielplatz, mit tollen Spielmöglichkeiten, ließ die kalte Luft schnell vergessen. Wer sich bewegt, friert auch nicht.
In dieser Zeit hatten die Fortgeschrittenen „Extra-Akrobatik-Training“ mit Anna. Dort wurde einiges Neues und herausforderndes probiert. Sehr beeindruckend war, dass sich alle mal richtig was trauten. Nach einem tollen Mittagessen waren die 20 Stunden auch schon wieder rum. Viel zu schnell, wie wir alle bemerkten. Aber mit ganz tollen Eindrücken wurde jedes Kind wieder abgeholt.
Das Einrad-Team dankt allen Eltern, die durch Salatspenden und weiteren Leckereien, unsere Einrad-Freizeit unterstützten.
Durch so viel Hilfe sind solche Aktionen umsetzbar, ohne dass enorme Kosten entstehen würden.
Ganz lieben Dank!!!

Auch in den Ferien findet bei den Einrad-Freestylekids teils Training statt
Viele Kinder fahren in der Ferienzeit nicht weg, oder nicht die ganze Zeit hindurch, und haben dann schnell Langeweile zuhause. Unsere Einrad-Freestylekids machen trotzdem teilweise Training. Zwar etwas lockerer als sonst, aber für alle daheimgebliebenen wird etwas angeboten.
Einrad Freestylekids begeisterten Gäste auf einer privaten Geburtstagsfeier
Nicht nur bei TSGE-Vereinsveranstaltungen, und Einladungen anderer Vereine, zeigen unsere TSGE Einrad Freestylekids ihr Können. Nein, auch mal auf privaten Feiern, sofern es der Termin-Kalender der Kinder und Jugendlichen zulässt, und natürlich auch genügend Fahrfläche und der richtige Untergrund zur Verfügung steht. Mindestens 8×10 Meter sollte diese betragen, damit die Fahrer auch ihre Kurven hinbekommen können. Größer ist natürlich viel besser. Wer also unsere Einradler mal Live bei sich haben möchte, darf sich gerne melden unter einrad@tsge.de

Einrad Freestylekids in Hanau unterwegs
Trotz vorheriger Schlecht-Wetter-Prognose, trafen sich viele unserer TSGE Einrad-Freestylekids, am Samstag, den 20.04.2024, in der Hanauer Innenstadt. Zuerst im Forum mit einer Vorführung. Dort unterstützten uns die Haustechniker mit Genehmigung des Forums. Die Einradler zeigten den Besuchern, was man alles mit nur einem Rad anstellen kann.
Im Anschluss ging es zum Freiheitsplatz, denn dort wurden wir schon vom ADFC (Allgemeiner-Deutscher-Fahrrad-Club) erwartet. Der ADFC lädt uns schon seit Jahren zu diesem besonderen Tag ein. Es dreht sich alles ums Fahrrad, sei es die Codierungsaktion um das Rad Diebstahlsicherer zu machen, oder die große Fahrrad-Versteigerung. Auch Privat-Verkäufer dürfen Ihre Räder an diesem Tag zum Verkauf anbieten. Zum Glück blieb der Regen aus, und unsere Einradler zeigten ihr Können auf dem Freiheitsplatz. Im Anschluss ging es, mit der Ramba Samba-Gruppe aus Seligenstadt, auf zum großen Corso durch die Hanauer Innenstadt. Zu unseren Auftritts-Kids gesellten sich noch andere Einradler aus der TSGE. Begleitet von vielen Eltern fuhren und marschierten wir, mit viel Tam Tam, an den staunenden Gesichtern vorbei. Selbst aus den Geschäften drückten sich Interessierte die Nasen an den Fensterscheiben platt.
Nach einer weiteren Vorführung gönnten sich alle noch ein Eis, das natürlich genüsslich geschleckt wurde.
Die Einrad-Abteilung bedankt sich beim Forum, dem ADFC, und allen Mitwirkenden, für den gelungenen Tag!
Interessierte dürfen gerne zu unserem Training in die Erlenhalle (seitlicher Sportlereingang), donnerstags von 16 bis 17 Uhr, kommen.

Unsere Einrad Freestylekids auf dem TSGE Kinderfasching
Faschingsdienstag, Damenumkleide, aufgeregte Einradler.
Da man sich vor dem großen Auftritt noch umziehen und stylen musste, gab es in der Umkleidekabine viel Geschnatter und Gelächter. Unsere kleinen süßen Monsterchen waren kurz nach 15 Uhr mit ihrem Auftritt dran. Sie zeigten von allem etwas, inklusive etwas Akrobatik. Das Publikum war begeistert, sodass noch eine Zugabe folgte. Überglücklich über die gelungene Vorführung ging es wieder runter von der Bühne. Am darauffolgenden Trainingstag kamen auch gleich neue Interessierte zum Training, die am Faschingsdienstag den Auftritt gesehen hatten, und selbst gleich mal das Einradfahren testen wollten.
Wer möchte, darf gerne Donnerstags um 16 Uhr in den großen Saal der Erlenhalle kommen (seitlicher Sportlereingang) und mitmachen. Ein Erziehungsberechtigter bitte beim ersten mal mitkommen! Es sollte etwas zu trinken, saubere feste Hallenschuhe und bequeme Klamotten mitgebracht werden! Eventuelle Ausfallzeiten finden sich immer auf der Homepage.
Alle Jahre wieder …. – kommt die Spendenaktion der Boxabteilung
Zum 4. Mal in Folge konnte die Boxabteilung die nun schon traditionelle Weihnachtsaktion durchführen. Auch in diesem Jahr wurden wieder Weihnachtssterne angeschafft und selbstgebastelte Karten von unserer Jugend erstellt und an eine ausgesuchte Einrichtung übergeben. Dieses Jahr wurden die Gäste des Pflegedienstes Kremer in Hanau überrascht.
Wir wurden am 18.12.2023 zur Weihnachtsfeier der Tagespflege Kremer in Hanau eingeladen. Die Mitglieder der Boxabteilung haben großzügig gespendet und die Kinder fleißig gebastelt, um jedem der 80 Gäste des Pflegedienstes einen Weihnachtsstern und eine eigene individuelle Weihnachtskarte zu übergeben.
Alle Gäste, die am Samstag dabei waren, durften gleich einen Stern mitnehmen. Es gab viele glückliche Gesichter und die Dankbarkeit der Senioren über die Geschenke war sehr berührend. Auch die große Freude der Mitarbeiter, die sich für „ihre“ Senioren bedankt haben, hat uns sehr glücklich gemacht.
Die Boxabteilung der TSG Erlensee beendet mit der Weihnachts-Spendenaktion und der Abteilungs-Weihnachtsfeier ein positives Jahr. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir trotz einer deutlichen Preissteigerung die Aktion durchführen konnten. Unsere Boxer haben ein großes Herz und wir danken allen Spendern.
Die Boxabteilung des TSG Erlensee wünscht allen frohe Weihnachten, viel Gesundheit und ein frohes neues Jahr.
Erfolgreiches Jahresende für Erlenseer Boxer
Mit einem erfolgreichen Ausgang beenden die Boxer der TSG-Erlensee ihr Wettkampfjahr bei der 6. Kesselstädter Boxnacht. Drei Wochen nach seinem Sieg in Pfungstadt knüpft Shervan Guldhado an diesen Erfolg an. Mit einem RSC-Sieg (Referee Stops Contest) in der 2. Rund gewinnt er gegen Yusuf Sawari vom Boxgym Kesselstadt. Vor vollem Haus mit überwiegend heimischen Publikum startete der Kesselstädter Boxer explosiv in die erste Runde. Guldhado ließ sich dadurch jedoch nicht beeindrucken und drehte das Kampfgeschehen zu seinen Gunsten, so dass Sawari bereits in der ersten Runde angezählt wurde. Diese Energie nahm der in Lieblos wohnende Guldhado erfolgreich mit in die zweite Runde, die genauso intensiv weiter ging. Beide Seiten schenkten sich nichts und so boten beide Boxer den Zuschauern im Evangelischen Gemeindehaus einen packenden Kampf. Nachdem Guldahdo den Druck nochmal erhöhte, wurde Sawari erneut angezählt. Zum Schutz seiner Gesundheit nahm der Ringrichter Sawari, der kurz vorher vom Ringarzt wegen Nasenbluten behandelt wurde, vorzeitig aus dem Kampf. Auch wenn der Sieg damit an den Boxer der TSG-Erlensee ging haben sich beide Boxer mit ihrem Kampfgeist den Applaus der Zuschauer verdient.
Das Trainerduo Harry Herkströter und Valon Uka freuen sich über die Entwicklung ihres Schützlings und hoffen darauf, diese Erfolgsserie im neuen Jahr weiterführen zu können.

Erneute Spendenaktion der Boxabteilung
Ein weiteres Jahr, geprägt von pandemiebedingten Einschränkungen neigt sich dem Ende zu. Nachdem unsere Weihnachtsaktion letztes Jahr so gut aufgenommen wurde, haben wir bei der Abteilungsversammlung beschlossen – wir wiederholen das. Uns als Boxabteilung ist es ein Bedürfnis, besonders an Weihnachten, auch an andere zu denken. Nachdem wir letztes Jahr das Haus Rosengarten beschenkt hatten, haben wir uns dieses Jahr für die Seniorenwohnanlage Martin Luther in Erlensee entschieden. Wir wollten den Bewohnern eine Freude machen.
Frau Wagner (Service-Assistenz) war bereit, unsere Idee mit umzusetzen und hat uns unterstützt. Unsere Mitglieder haben großzügig gespendet, um jedem der 50 Bewohner einen Weihnachtsstern zu überreichen. Unsere Box-Kids haben sich an einem Samstag getroffen, um den Bewohnern eine eigene und individuelle Weihnachtskarte zu basteln. Alle Boxer haben in der folgenden Woche unterschrieben, wir wollten etwas ganz persönliches übergeben.


