Konrad-Adenauer-Str. 27-29, 63526 Erlensee

06.11.2025

Gruselspaß pur beim 2. Halloween-Event der TSGE am 31. Oktober

Nebel, flackernde Lichter und jede Menge Gänsehaut: Am Freitagabend verwandelte sich das Gelände der TSGE in ein wahres Grusellabyrinth. Das Eventteam der TSGE hatte zum zweiten Halloween-Event eingeladen – mutig in den schaurig-schönen „Gruselgang“ einzutreten.

Wochenlang hatte das Team geplant, gebastelt und dekoriert. Entstanden ist dabei ein beeindruckendes Szenario: Riesenspinnen, Hexenkessel, gruselige Puppen, ein Brunnen und ein gespenstischer Friedhof mit Grabsteinen und Nebelschwaden sorgten für echtes Halloween-Feeling. Zwischen Skeletten, Hexen und Geistern wagten sich die Besucher durch den liebevoll gestalteten Gruseltunnel – nichts für schwache Nerven!

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben Apfelglühwein, Kinderpunsch, Hotdogs und Brezeln kamen besonders der „Grusel-Wackelpudding“ und die Spinnweben-Zuckerwatte bei Groß und Klein bestens an. An der Feuerschale konnten sich alle zwischendurch aufwärmen und die unheimlich-gemütliche Atmosphäre genießen.

Das Eventteam selbst war kaum wiederzuerkennen: Als Zombiemädchen, Horrorclown, Metzger, blutiger Teddy, der Tod, Hexe, Pestdoktor und Vogelscheuche sorgten sie für jede Menge Schrecken – und natürlich für viele tolle Fotomomente. Passende Musik rundete die düstere Stimmung ab.

Nach dem Gruselgang wartete für alle Mutigen eine süße Belohnung – schließlich ist Halloween auch ein Fest für kleine Helden. Bis spät in den Abend blieb die Stimmung ausgelassen, ehe sich die letzten Geister verabschiedeten und das Gelände langsam wieder zur Ruhe kam.

Das 2. Halloween-Event der TSGE war ein voller Erfolg – mit viel Herzblut, Kreativität und Teamgeist wurde es auf die Beine gestellt und schon jetzt freuen sich viele auf die Fortsetzung im nächsten Jahr! 

07.11.2025

Finanzierungsprobleme verzögern Hallenanbau der TSG Erlensee

Quelle: Hanauer Anzeiger vom 05.11.2025

Der Spatenstich für den Ausbau der Ballsporthalle verschiebt sich, da eine Kreditzusage bislang ausbleibt und Fördermittel wackeln.

Der geplante Erweiterungsbau an der Tennis- und Ballsporthalle ist das wichtigste Projekt der Turn- und Sportgemeinde Erlensee (TSGE) – der mit über 2000 Mitgliedern größte Verein der Stadt leidet schon lange unter Platzmangel und muss mit Aktivitäten auch ausweichen. Im Februar berichtete unsere Zeitung von ersten Rodungsarbeiten am Baufeld. Der Spatenstich war zuletzt für Sommer 2025 in Aussicht gestellt worden – doch bislang deutet noch nichts auf Bautätigkeiten hin. György Varga, der im Vereinsvorstand die Maßnahme federführend betreut, liefert auf Anfrage die Erklärung: „Es hakt bei der Finanzierung; trotz monatelangen Verhandlungen mit der Bank konnten bis dato wir keinen Kreditvertrag abschließen.“

Schon zuvor lief beim Großprojekt, das Ende 2023 erstmals offiziell vorgestellt worden war, nicht alles rund. „Im Zeitplan ausgebremst“ titelte der HA vor einem Jahr. Der überarbeitete Bauantrag für den Anbau konnte aufgrund eines Krankheitsfalls nicht zügig weiterbearbeitet und eingereicht werden. In diesem Frühjahr wollte Varga die Unterlagen als Gesamtpakt einem Generalunternehmer antragen. „Ich habe dazu auch sehr gute Gespräche geführt“, berichtet er im Telefonat mit unserer Zeitung. Doch dann kam die Mitteilung aus dem Regierungspräsidium (RP) Darmstadt, dass die Vergabe an einen Hauptauftragnehmer, bei dem alle Arbeiten zusammenlaufen, nicht genehmigt wird. Sollte der Verein diesen Weg der Vergabe wählen, werde das Land die in Aussicht gestellte Fördersumme in Höhe von 400 000 Euro auf 100 000 Euro reduzieren, schildert Varga.

Dies stößt beim Vorstand der TSG Erlensee auf völliges Unverständnis, da eine der zahlreichen Bedingungen der Fördermittel-Zuwendung das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen darstellt. In diesem Gesetz sei unter Paragraf 97 zum Grundsatz der Vergabe wörtlich formuliert, dass mehrere Teil- oder Fachlose zusammen vergeben werden dürfen, wenn wirtschaftliche oder technische Gründe dies erfordern. Exakt diese Situation sei beim Projekt gegeben. Besonders bitter ist es für den Verein, dass aus dem RP auch die Information kommt, dass bei diesem Gesetz eine Überarbeitung ansteht, da es in seiner jetzigen Form nicht zielführend ist.

Die Gesamtkostenschätzung der noch zu erbringenden Leistungen liegt aktuell bei zirka 3,6 Millionen Euro; neben den oben genannten Landesmitteln will die TSGE die Maßnahme mit einem Kreiszuschuss von 200 000 Euro, plus einer Million von der Stadt Erlensee sowie 8000 Euro vom Landessportbund Hessen stemmen. Der Verein selbst muss Eigenmittel einsetzen und etwas über zwei Millionen Euro über einen Kredit finanzieren.

1800 Quadratmeter sollen hinzukommen

„Wir haben gute Kontakte in die Bauwirtschaft“, sagt Varga. „Die Generalunternehmer, mit denen wir in Verhandlungen sind, kommen aus dem Mittelstand; sie übernehmen alle Gewerke und haften, zum Beispiel, wenn ein beauftragter Nachunternehmer in Konkurs ginge. Halten wir uns an die Landesvorgaben, müssten wir uns um alle Einzelvergaben der Bauarbeiten selbst kümmern, was unterm Strich Mehrkosten von 300 000 Euro verursachen würde.“ Gravierender komme jetzt hinzu, dass die finanzierende Bank signalisiert habe, der Beleihungswert gebe einen Kredit im Umfang der benötigten 2,3 Millionen Euro nicht her, schildert Varga. „Aber dann ist das Projekt nicht zu realisieren.“

In der Vorstandssitzung haben die Vereinsverantwortlichen vereinbart, mit Unterstützung von Stadt und Landkreis, Kontakt zu einem anderen Kreditunternehmen aufzunehmen. Laut Varga hat der Erlenseer Magistrat – vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtparlaments – eine Bürgschaft in Aussicht gestellt. Ein Beschluss der Delegiertenversammlung aus dem Jahr 2022 legitimiert das Handeln des Vorstands. „Der Spatenstich wird definitiv nicht mehr in diesem Jahr stattfinden“, kündigt Varga an. „Wir haben an Wiesbaden geschrieben und den Antrag gestellt, aufgrund der Finanzierungsprobleme die Zuwendung von 2025 nach 2026 zu übertragen.“

Vorgesehen ist, die 2800 Quadratmeter große Ballsporthalle, die 1993 in Betrieb ging, für die Turn- und Kampfsportarten zu nutzen und eine neue Ballsporthalle anzubauen; die Tennisplätze im Innen- und Außenbereich bleiben erhalten. Weiterhin sollen im Bereich der Rasenfläche vor der Ballsporthalle zweigeschossig Räume für Fitnessangebote und die neue Geschäftsstelle untergebracht werden. Im bestehenden Gebäude werden die Verwaltungs- und Lagerräume für die Erweiterung von Sanitär- und Umkleideräumen umgebaut. 

Auf diese Weise werden zusätzlich rund 1800 Quadratmeter Platz geschaffen.

Quelle: Hanauer Anzeiger vom 05.11.2025

10.10.2025

Winter-Freizeit - organisiert vom Jugend-Team der TSGE

Nach der tollen ersten Winter-Freizeit im Januar 2025, gibt es Anfang 2026 die zweite Winter-Freizeit der TSGE. Organisiert wird diese vom Jugend-Team. Interessierte sollten sich schnell dazu anmelden, denn die Plätze sind begrenzt.

Gerne per E-Mail an jugend@tsge.de

 

10.10.2025

REWE Vereinsscheine - Eine ganz tolle Aktion

Mal wieder ging im Sommer 2025 die Aktion "Sammel für Deinen Verein" mit den "REWE Vereinsscheinen" zu Ende. Es kamen sehr viele Scheine zusammen. Dafür möchte sich der Verein, bei allen fleißigen Sammlern, herzlich bedanken. Vermutlich werden die Kinder der Turngruppen die größten Augen machen, wenn die gewählten Prämien zum Einsatz kommen. Von neuen Jongliertüchern, über Mannschaftswesten, einem tollen Soft-Bowling-Set, einem Spielparcours-Set bis hin zu einem großen Turnelement mit Brücke. Auch ein Ball-Charrier war noch drin. Unsere Tischtennis-Abteilung hatte sich neue Bälle ausgesucht.

Aber auch das TSGE Event-Team wird sicher die neue Heißluftfritteuse bald zum Einsatz bringen. 😊

DANKE!

 

05.09.2025

🎉TSGE - Flashbackparty im Calaminuspark 🎶

Am Samstag den 23. August fand zum ersten Mal die TSGE - Flashbackparty statt und die Idee des TSGE Eventteams kam super an!

✨ Mit Musik der 70er Jahre startete der Abend und jede Stunde ging es musikalisch ein Jahrzehnt weiter, bis kurz vor Mitternacht tanzten Jung und Alt und die Stimmung war großartig. 💃🏻🕺🏻

🍻 Die Getränke waren kühl und die Mispelchen ein Highlight.

🍿🧀🍇 Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

☀️ Und auch das Wetter schlug am Ende um und die Sonne ließ sich noch sehen.

Rundum war es also ein gelungenes Fest, welches hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Ein besonderes Dankeschön gilt DJ M.P. (Martin Pest), der dafür Sorgte das die Tanzfläche immer gut gefüllt war, den Besuchern und unseren ortsansässigen Vereinen fürs Mitfeiern und natürlich allen fleißigen Helfern!

🎊Das TSGE Eventteam beschloss einstimmig

,,Das sollte eine jährliche Tradition werden"

 

Hier geht es zu den Bildern

01.09.2025

Seid ihr bereit zum Gruseln?

Am 31.10.25 wird es ab 17.00 Uhr vor der Ballsporthalle wieder so richtig schaurig schön und gruselig.

Gräber, Zuckerwatte, Hexen, heiße Getränke, Skelette und Monster, Geister und neblig-schaurige Gruselgänge, Hotdogs und Süßes...

Kommt vorbei und lasst euch die Haare zu Berge stehen.

22.08.2025

Beachvolleyball

Jugendteam

Solange das Wetter mitspielt, treffen wir uns Montags ab 18:00 Uhr zum pritschen und baggern!

Jeder ist willkommen!!!

26.06.2025

Neue Vereinszeitung 1. Halbjahr 2025 ist raus

Hier kann sich schon mal online unsere neueste Ausgabe der Vereinszeitung anschauen. 

Wer diese lieber in Papierform in den Händen halten möchte, darf sich gerne ein Exemplar in der TSGE-Geschäftsstelle holen.

Heft 1 - 2025

31.05.2025

Der Vorstand gratuliert!!!

Wir gratulieren recht herzlich unserem Floorball Nachwuchs zur Meisterschaft in der Spielklasse U11. Eine tolle Leistung über die ganze Saison führte zu der schon fast logischen Meisterschaft!
Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten und natürlich vor allem an die tolle Manschaft. Weiter so!!!

20.05.2025

REWE Vereinsscheine sind wieder erhältlich.

Unsere hellblauen Sammelboxen stehen in jedem Erlenseer REWE-Markt. Sammelt fleißig mit! Es gibt wieder tolle Prämien, über die sich die Abteilungen sicher riesig freuen würden. Bis zum 22. Juni ist das sammeln noch möglich!

15.05.2025

Familien Picknick im Freizeitpark Steinau

Unser Jugend-Team plant am 16.08. ein großes Familien Picknick im Freizeitpark Steinau. Meldet Euch schnell dazu an, unter jugend@tsge.de

13.05.2025

Große Flashback Party im Calaminuspark

Euch erwartet eine Musikalische Reise in die Vergangenheit mit DJ M.P.

Hits aus der 70er, 80er, 90er, 2000er und 2010er werden gespielt. Jede Stunde ein neues Jahrzehnt. Plant Samstag, den 23. August schon mal fest mit ein. Der Eintritt ist frei. Für Essen und Getränke wird natürlich bestens gesorgt sein.

Wer helfen möchte, darf sich gerne hier eintragen.

Zur Helferliste

08.05.2025

TSG Erlensee - Weichen wurden gestellt

In der diesjährigen Vereinsratsversammlung der Turn und Sportgemeinde Erlensee 1874 e. V. wurden wichtige Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Ein Jahr nach dem 150. Geburtstag wurde der Vorstand erweitert und insgesamt 5 Ausschüsse neu gebildet. Satzungsänderungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung.

Fast 60 Delegierte und einige interessierte Mitglieder folgten der Einladung zur Vereinsratsversammlung der TSGE am 16. April in die Erlenhalle. Nach der obligatorischen Begrüßung und Totenehrung übernahm Bürgermeister Stefan Erb das Wort und richtete Worte des Dankes an die Mitglieder und den Vorstand. Er hob hervor wie wichtig Vereine sind in der Gesellschaft und beglückwünschte die tollen Leistungen der Sportler.
Lindner, 1. Vorsitzender des Vereins, gab diesen Dank anschließend zurück. Die Zusammenarbeit gerade im Zusammenhang mit dem Jubiläum war sehr gut, dies ist ebenso wichtig wie die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Projektes Hallenerweiterung. Natürlich war das vergangene Jahr für die TSGE ganz besonders. Viele Veranstaltungen der Abteilungen zum Jubiläum standen über das Jahr verteilt an. Der Cocktail Abend der Tennisabteilung, der Tag der offenen Hallen, an dem jeder in die vielen Abteilungen der TSGE reinschnuppern konnte und eben vor allem dem großen Festwochenende. Angefangen mit der "akademischen Feier" der anderen Art. Wenig Reden viele Aktion moderiert von Mirko Förster. Der großen Party Nacht mit DICED die den Abend rockte und eines darf nicht vergessen werden, und wird es sicher auch nicht so schnell. Der große Festumzug mit fast 1000 Teilnehmern durch Erlensee. Seit mehr als 20 Jahren der erste und hoffentlich nicht der Letzte den Erlensee erlebte. Für alle Teilnehmer ein ganz besonderes Ereignis. In den anschließenden Berichten gingen die Vorstände auf die vielfältigen Projekte der TSGE ein. Ein wichtiger Faktor hierbei ist die finanziell gute Lage der TSGE. Geld ist nicht alles, die TSGE ist und bleibt ein Sportverein. Hervorragende Leistungen über die ganze Saison zeigten unter anderem die jungen Tennis-Spieler die sich schon frühzeitig den Meistertitel sicherte. Europameister gingen aus der Abteilung Hapkido hervor und im Tischtennis zeigten der Verein Organisationtalent und Spielerisches Talent bei der Durchführung der Hess. Jugendmeisterschafften. Besonders hervorzuheben ist das aktive Jugendteam, welches diverse Veranstaltungen und auch seit langem erstmals wieder eine Jugendfreizeit organisierte und durchführte.

Um die Herausforderungen eines ehrenamtlichen geführten Vereins zukünftig noch besser zu bewältigen stellte der Vorstand den Delegierten diverse Anträge vor. So wurde die Satzung in der Form geändert, dass ab sofort ein weiteres Vorstandsamt (interne Kommunikation und Organisation) eingeführt wird. Hiermit soll, wie der Name schon sagt, die Kommunikation innerhalb des Vereines signifikant verbessert werden und organisatorische Belange verbessert und im besten Falle vereinfacht werden.
Des Weiteren wird das Amt Ombudsperson in die Satzung aufgenommen. Wie aus dem Geschäftsleben bekannt, wird hiermit die Möglichkeit geschaffen, eine Niedrigschwellige Ansprechperson zu haben für Konfliktfälle mit dem Verein.
Zusätzlich werden fünf neue Ausschüsse gegründet.
Sportentwicklung hier werden die Themen Inklusion, Trendsport aber auch Leistungssport behandelt.
Kindeswohl erarbeitet Konzepte und dient als Ansprechpartner für das wichtige Thema Schutz der Kinder und Jugendlichen.
IT und EDV berät und Unterstützt auf zur Digitalisierung
Partnerschaften ist für die Akquise und Pflege von Sponsoren Zuständig
Soziale Medien Pflege und Betreuung der entsprechenden Auftritte des Vereins in den unterschiedlichen sozialen Medien.
Alle Ausschüsse unterstützen und beraten den Vorstand in enger Zusammenarbeit. Die TSGE ist überzeugt das durch die Einbindung von vielen Mitgliedern die anfallenden Herausforderungen leichter zu bewältigen sind und gibt gleichzeitig die Möglichkeit aktiv die Vereinszukunft zu gestalten.
TSGE ...Dein Partner im Sport!

01.05.2025

Am 20.05. ist Trikottag. Gemeinsam ein Verein

02.04.2025

Sport macht Umweltschutz

Aktion Sauberes Erlensee wir waren dabei

Wie in den vergangen Jahren waren wir auch diesmal wieder mit bei der Aktion Sauberes Erlensee. Mehr als 50 Mitglieder trafen sich am Hundeplatz oder am Langenselbolder Feld um die entsprechenden Feld- und Waldwege von allerlei Müll zu befreien. Besonders schön, war die große Anzahl von Kindern die voller Eifer dabei waren, Ihre Umwelt sauber zu machen. Die kleinen Helfer wurden alles mit einem kleinen Geschenk bedacht. Die Blamensamen stellte der hiesiege Baumarkt zur Verfügung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, wie auch bei der Feuerwehr Langendiebach, welche dieses Jahr für die Verpflegung aller Teilnehmer zuständig war.

Wir freuen uns schon auf 2026!

02.02.2022

Mach mit. Beim Deutschen Sportabzeichen.

Inklusive Laufgruppe mit Läufer mit Prothese auf der Bahn; zwei Personen beobachten mit Stoppuhr und Klemmbrett.

Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen. Ob Couchpotatoe oder Fitnesscrack: Rein in die Sportschuhe und mitgemacht beim Deutschen Sportabzeichen!

Mehr erfahren

  • 1