Einradfahren sieht spielerisch aus, aber es ist eigentlich ein Balance- und Körpergefühlstraining auf höchstem Niveau.
Die gute Nachricht: Jeder kann es lernen, wenn man ein paar Prinzipien beachtet.
Hier kommt eine klare, praxisbewährte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du am leichtesten Einradfahren lernst
1. Grundverständnis
Beim Einradfahren musst du ständig nach vorne und hinten balancieren, während du mit dem Lenken (seitliche Balance) noch dazukommst.
Das Gehirn muss eine neue Koordination lernen – ähnlich wie beim Seiltanzen oder Schlittschuhlaufen.
Also: Geduld!
Die ersten 3–5 mal sind reine „Gehirn-Umprogrammierung“. Danach geht’s plötzlich deutlich voran.
2. Das richtige Einrad
Körpergröße Radgröße Bemerkung
(ca. 6–10 J.) 16-18 Zoll kleiner Sattel, leicht
Jugendliche/Erwachsene bis 1,70 m 20 Zoll ideal zum Lernen
Wichtig: Sattelhöhe richtig einstellen
Wenn du auf dem Sattel sitzt und das Pedal unten ist, soll dein Bein fast gestreckt, aber noch leicht gebeugt sein.
3. Der sicherste Lernort
Glatte Fläche, kein Gefälle
Stabile Wand, Zaun, schmale Gasse oder Geländer an der Seite
Sportschuhe mit flacher, griffiger Sohle
Zum Schutz: Knieschützer
Optionaler Schutz für draußen: Helm, Handgelenk- und Knieschützer (lohnt sich in der Anfangsphase!)
4. Schritt-für-Schritt lernen
Schritt 1: Gleichgewicht im Stand
Stell dich mit dem Einrad neben eine Wand oder Geländer.
Setz dich auf den Sattel, beide Füße auf die Pedale.
Halte dich fest und finde den Punkt, wo das Rad senkrecht steht.
Schau nach vorn, nicht nach unten!
Ziel ist es: 10–20 Sekunden sitzen bleiben, ohne dass das Rad wegrutscht.
Schritt 2: Erste halbe Umdrehungen
Mit einer Hand an der Wand halten.
Mit der anderen Hand balancieren.
Versuche, eine halbe bis ganze Pedalumdrehung zu fahren, dann anhalten.
Wieder zurückrollen.
Ziel ist es: Du kontrollierst das Anhalten – nicht das Einrad dich.
Schritt 3: Kurze Fahrstrecken
Halte dich anfangs noch leicht fest (Zaun, Wand, Stange).
Starte mit 1–2 Umdrehungen, dann 3–4 usw.
Lass die Stütze los, wenn du 3–4 Meter stabil bist.
Tipp: Viele lernen leichter, wenn sie sich von ein bis zwei Helfern links und rechts anfangs leicht halten lassen.
Schritt 4: Frei starten lernen
Stell das Rad so, dass ein Pedal etwas vor oben (ca. 45°) steht.
Setz dich auf den Sattel.
Drück dich mit dem vorderen Fuß kräftig ab und lehne dich leicht nach vorne – der Schwung hält dich in Balance.
Ziel ist es: Ohne Hilfe losfahren – das ist der Moment, wo du „es kannst“
5. Wie lange dauert das?
Übungszeit
1–2 Tage à 30 min = Gleichgewicht, 1-2 m
3–5 Tage = 5-10 m fahren, anhalten
1–2 Wochen = sicher fahren, Kurven, Wenden
1 Monat = freies Aufsteigen, rückwärtsfahren anfangen
Also: nicht entmutigen lassen!
Der Durchbruch kommt plötzlich – wie ein Schalter im Kopf.
Tipps von erfahrenen Einradlern
Blick nach vorne (nicht auf die Füße!)
Arme weit ausbreiten für Balance
Immer leicht nach vorne lehnen, sonst kippt das Rad nach hinten weg
Lieber kurze, häufige Einheiten (15–20 min) als lange Sessions
Wenn du fällst: Nach vorne abspringen, nie seitlich.
Komme gerne zu uns ins Einrad-Training, dann üben wir gemeinsam! Donnerstags von 16 bis 17 Uhr in der Erlenhalle (seitlicher Sportlereingang).
Wir freuen uns auf Dich!
Ausfallzeiten auf unserer Homepage (Startseite, ganz unten) bitte beachten!
www.tsge.de